
Welche Arten von Außenwerbung gibt es?
Ein umfassender Überblick über OOH und DOOH
Einleitung
Außenwerbung ist allgegenwärtig – an Straßen, in Bahnhöfen, an Gebäuden oder auf Fahrzeugen. Sie begleitet uns durch den Alltag und bleibt im besten Fall im Gedächtnis. Für Unternehmen ist sie ein zentrales Mittel zur Markeninszenierung, Reichweitengenerierung und direkten Kundenansprache. Mit der zunehmenden Digitalisierung hat sich das Spektrum der Außenwerbung erheblich erweitert. Neben klassischen Formaten wie Plakaten oder Verkehrsmittelwerbung treten heute digitale Lösungen wie DOOH und Digital Signage auf den Plan. Digital Signage Systeme eröffnen Händlern und Marken neue Möglichkeiten der Echtzeit-Kommunikation mit Zielgruppen im öffentlichen Raum. Doch welche Arten von Außenwerbung gibt es genau und worin unterscheiden sie sich?
1. Was ist Außenwerbung (OOH)?
Der Begriff Außenwerbung – auch Out-of-Home-Werbung (OOH) genannt – beschreibt alle Werbemaßnahmen, die im öffentlichen Raum stattfinden. Ziel ist es, Passanten außerhalb ihrer eigenen vier Wände zu erreichen – im Straßenbild, in Verkehrsmitteln oder an öffentlich zugänglichen Orten. Außenwerbung überzeugt vor allem durch hohe Sichtbarkeit, Reichweite und die Möglichkeit, Marken kontinuierlich im Bewusstsein der Menschen zu verankern.
Klassische Außenwerbung funktioniert über großformatige, statische Trägermedien wie Plakate oder City-Light-Poster. Mit der Digitalisierung hat sich daraus ein eigenes Segment entwickelt: Digital Out of Home (DOOH). Diese Form der digitalen Außenwerbung ermöglicht es, Inhalte dynamisch, zielgruppenspezifisch und zentral gesteuert auszuspielen – etwa über Displays an hochfrequentierten Standorten. Moderne Digital Signage Netzwerke stellen dafür die technische Basis.
2. Klassische Formen der Außenwerbung
2.1 Plakatwerbung
Plakatwerbung gehört zu den ältesten und etabliertesten Mitteln der Außenwerbung. Sie umfasst:
- Großflächenplakate: An Hauptverkehrsstraßen oder Gebäudefassaden.
- City-Light-Poster: Hinterleuchtete, wettergeschützte Vitrinen in urbanen Lagen.
- Litfaßsäulen: Rundum bedruckbare Flächen in Innenstädten.
Vorteile: Große Reichweite, breite Zielgruppenansprache, hohe Präsenz im Stadtbild.
Nachteile: Statische Inhalte, keine Möglichkeit zur Aktualisierung während der Laufzeit.
2.2 Verkehrsmittelwerbung
Werbung auf Bussen, Bahnen, Straßenbahnen oder Taxis ist besonders effektiv in Städten mit hohem Pendleraufkommen. Formate:
- Ganzflächenwerbung: Vollständige Beklebung eines Fahrzeugs.
- Teilflächenwerbung: Fensterbereiche oder Seitenteile.
- Innenraumwerbung: Plakate, digitale Bildschirme oder interaktive Terminals.
Vorteile: Mobile Reichweite, gute Wiedererkennbarkeit, dauerhafte Sichtbarkeit.
Nachteile: Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu stationären Medien.
2.3 Stadtmöblierung
Unter Stadtmöblierung versteht man Werbeflächen, die in die städtische Infrastruktur integriert sind:
- Bushaltestellen
- Wartehäuschen
- Sitzbänke oder Mülleimer mit Werbeflächen
Diese Werbeträger stehen meist an stark frequentierten Orten und bieten Unternehmen eine hohe Sichtbarkeit bei langer Verweildauer der Zielgruppe.
2.4 Ambient Media
Ambient Media beschreibt aufmerksamkeitsstarke, oft überraschende Werbeformate an ungewöhnlichen Orten:
- Bodenaufkleber in Fußgängerzonen
- Werbung auf Spiegeln in Waschräumen
- Projektionen an Gebäudefassaden
Ziel ist es, durch kreative Platzierung und unerwartete Kontexte eine starke emotionale Wirkung zu erzielen. Ambient Media eignet sich besonders für Eventmarketing, Produktlaunches und Guerilla-Kampagnen.
3. Digitale Außenwerbung (DOOH)
3.1 Definition und Unterschiede zu OOH
Digital Out of Home (DOOH) bezeichnet alle digitalen Formen der Außenwerbung. Im Gegensatz zur klassischen Außenwerbung basieren DOOH-Kampagnen auf digitalen Displays, die zentral angesteuert werden können. Inhalte wie Videos, Animationen oder wechselnde Werbebotschaften lassen sich je nach Uhrzeit, Standort oder Zielgruppe gezielt ausspielen – eine zentrale Eigenschaft von Digital Signage im urbanen Umfeld.
DOOH ist besonders in urbanen Räumen präsent, z. B. an Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren oder stark frequentierten Straßenkreuzungen. Die Flexibilität und Dynamik machen DOOH zu einem wichtigen Bestandteil moderner Marketingstrategien.
3.2 Vorteile von DOOH
- Bewegte Inhalte: Videos und Animationen ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich als statische Plakate.
- Flexible Ausspielung: Inhalte können nach Tageszeit, Wochentag, Wetter oder Zielgruppenprofil angepasst werden.
- Zentrale Steuerung: Alle Inhalte lassen sich standortübergreifend und in Echtzeit verwalten.
- Programmatische Buchung: Werbeplätze können automatisiert, zielgruppengenau und kurzfristig gebucht werden.
- Interaktive Formate: Touchscreens oder QR-Codes ermöglichen Kundeninteraktion.
- Digital Signage Lösungen lassen sich dynamisch mit bestehenden Marketingkampagnen verknüpfen.

3.3 Beispiele für DOOH
- LED-Walls: Großflächige digitale Werbetafeln an Hotspots.
- In-Transit-Werbung: Displays in Zügen oder U-Bahnen.
- Digitale Info-Stelen: Interaktive Displays in Fußgängerzonen oder Einkaufszentren.
- DOOH in Aufzügen, Tankstellen oder Wartezimmern: Zielgerichtete Ansprache in Alltagssituationen.

4. Fazit und Handlungsempfehlungen
Außenwerbung bleibt ein elementarer Baustein im Mediamix, sowohl im klassischen als auch im digitalen Bereich. Während Plakate, Verkehrsmittel und Stadtmöblierung durch Präsenz und Reichweite überzeugen, bietet digitale Außenwerbung deutlich mehr Flexibilität, Zielgenauigkeit und Interaktionspotenzial.
Unternehmen, die eine nachhaltige Werbewirkung erzielen möchten, sollten DOOH in ihre Strategie integrieren – insbesondere dann, wenn Inhalte regelmäßig wechseln, Kampagnen flexibel steuerbar sein sollen oder eine Verknüpfung mit digitalen Kanälen angestrebt wird.
Ob klassische Großfläche oder intelligente, standortbezogene Digital Signage-Lösungen: Entscheidend ist die strategische Kombination der geeigneten Formate abgestimmt auf Zielgruppe, Botschaft und Standort.
Entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Außenwerbung. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Demo-Termin für unsere Digital Signage Software und erfahren Sie, wie Sie mit dynamischer DOOH-Kommunikation Ihre Zielgruppen effektiv erreichen.