Wie funktioniert eine digitale Werbetafel?

Einleitung

Digitale Werbetafeln sind aus dem modernen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Ob im Schaufenster eines Modegeschäfts, im Wartezimmer einer Arztpraxis oder in der Hotellobby – überall dort, wo visuelle Informationen schnell und aufmerksamkeitsstark vermittelt werden sollen, kommen diese digitalen Displays zum Einsatz. Häufig werden sie auch als Digital Signage Displays bezeichnet und das zu Recht: Beide Begriffe meinen dasselbe. Doch wie genau funktioniert eine digitale Werbetafel, was steckt technisch dahinter und welchen konkreten Nutzen bieten sie für Unternehmen? Dieser Ratgeber liefert fundierte Antworten zum Thema Digital Signage.

1. Digitale Werbetafel: Definition und Begriffserklärung

Eine digitale Werbetafel ist ein elektronisches Display, das Bilder, Videos oder animierte Inhalte zur Kundenansprache darstellt meist im Verkaufsumfeld. Im Gegensatz zu klassischen Plakaten lassen sich Inhalte jederzeit digital aktualisieren, zentral steuern und gezielt auf Zielgruppen abstimmen. Der Begriff „digitale Werbetafel“ wird häufig synonym zu „Digital Signage Bildschirm“ verwendet. Im Kern handelt es sich um dieselbe Technologie. Während „Digital Signage“ eher den technischen Oberbegriff bildet, betont „digitale Werbetafel“ die werbliche Nutzung im Rahmen einer Digital Signage Lösung.

2. Wie funktioniert eine digitale Werbetafel?

Kernstück jeder digitalen Werbetafel ist ein Bildschirm, meist ein langlebiges LED- oder LCD-Display. Über einen angeschlossenen Mediaplayer werden die Inhalte abgespielt. Die Steuerung erfolgt zentral über eine Software, ein sogenanntes Content Management System (CMS). Dort können Inhalte erstellt, zeitlich geplant und auf einzelne oder mehrere Displays gleichzeitig verteilt werden. Auch wenn sich diese verteilt über mehrere Standorte befinden.

Die Verbindung zur Software erfolgt in der Regel über ein gesichertes Netzwerk – per LAN oder WLAN. Moderne Systeme wie die Bütema Digital Signage Lösung sind skalierbar und erlauben den Betrieb von wenigen bis zu tausenden Displays gleichzeitig mit identischer Qualität und Steuerungsmöglichkeit. Digitale Werbetafeln sind somit ein zentraler Bestandteil jeder professionellen Digital Signage Strategie.

3. Vorteile digitaler Werbetafeln im Vergleich zu klassischen Werbemedien

Digitale Werbetafeln bieten eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Werbeformen:

  • Zentrale Steuerung: Inhalte lassen sich bequem von einem Ort aus verwalten. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Aktualität: Aktionen oder Preisänderungen können in Sekundenschnelle ausgespielt werden ohne zusätzliche Druckkosten oder logistischen Aufwand.
  • Flexibilität: Inhalte können tageszeitabhängig, saisonal oder standortspezifisch angepasst werden.
  • Interaktivität: Moderne digitale Werbetafeln bieten Touchfunktionen oder QR-Codes. Ideal für eine personalisierte Kundenansprache.
  • Aufmerksamkeit: Bewegte Inhalte erzeugen nachweislich mehr Blickkontakte und fördern die Kundenbindung. Digital Signage wirkt hier emotional und effektiv.

4. Integration in bestehende Systeme

Besonders wirkungsvoll wird eine digitale Werbetafel, wenn sie mit bestehenden IT-Systemen verknüpft ist. So lassen sich z. B. Warenwirtschaftsdaten nutzen, um nur verfügbare Produkte anzuzeigen. Auch Kassensysteme oder ERP-Umgebungen können angebunden werden, um Preisaktionen oder Kundeninformationen in Echtzeit darzustellen. In vielen Digital Signage Anwendungen spielt diese Integration eine Schlüsselrolle für die Effizienz der Werbetafel.

5. Welche Inhalte eignen sich für digitale Werbetafeln?

Die Bandbreite an möglichen Inhalten ist groß. Je nach Branche und Zielgruppe bieten sich an:

  • Produktneuheiten und Angebote: Zeitlich begrenzte Aktionen lassen sich prominent in Szene setzen.
  • Imagevideos und Markeninhalte: Für ein stimmiges visuelles Markenerlebnis am POS.
  • Kundeninformationen: Öffnungszeiten, Services oder Hinweise zur Filiale.
  • Interaktive Inhalte: Touchscreens erlauben Produktfinder, Umfragen oder sogar eine Outfit-Beratung, gesteuert durch touchbare Anwendungen.
  • Drittinhalte: Wetter, News oder Retail Media Werbung lassen sich als zusätzlicher Content integrieren. Diese Inhalte sind zentrale Bestandteile einer attraktiven Digital Signage Werbetafel.
Großer, 22-Zoll Touchscreen bei Robert Ley

6. Was kostet eine digitale Werbetafel?

Die Kosten für digitale Werbetafeln setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Hardware: Dazu zählen Displays, Mediaplayer und passende Halterungen.
  • Software: Lizenzen für das Content-Management-System.
  • Content: Erstellung, Pflege und Aktualisierung der Inhalte: intern oder durch Agenturen.
  • Installation & Service: Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Support.
  • Monetarisierung: Durch Retail Media lässt sich ein Teil der Investition refinanzieren, indem Werbeflächen an Marken oder Partner verkauft werden.

Egal ob Kauf oder Mietmodell wichtig ist eine transparente Kostenstruktur mit klaren Laufzeiten und einem zuverlässigen Serviceangebot. Für Unternehmen, die Digital Signage nutzen möchten, ist eine individuelle Budgetplanung entscheidend.

7. Digital Signage mit Bütema: Ihre Vorteile auf einen Blick

Die Bütema AG bietet digitale Werbetafeln als ganzheitliche Lösung:

  • Komplettsystem: Hardware, Software und Service aus einer Hand
  • Modular & skalierbar: Vom Einzeldisplay bis zur LED-Wall – flexibel erweiterbar
  • Einfache Bedienung: Intuitive Oberfläche, geringer Schulungsbedarf
  • MicroApps & Designer: Interaktive Module ohne Programmieraufwand selbst gestalten
  • Zentral steuerbar: Alle Inhalte lassen sich remote verwalten
  • Zuverlässiger Service: Austauschservice, Supportzeiten und Updates inklusive

8. Fazit: Warum digitale Werbetafeln die Zukunft der Kundenansprache sind

Digitale Werbetafeln bieten eine einzigartige Verbindung aus Effizienz, Flexibilität und visueller Wirkung. Sie erlauben es, Kunden punktgenau anzusprechen – emotional, informativ und jederzeit aktuell. Wer heute bereits in die richtige Technologie investiert, schafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil für morgen. Dabei zählt nicht nur die Hardware, sondern die intelligente Steuerung, die Integration in bestehende Systeme und der zuverlässige Service. Digital Signage ist kein Trend, sondern ein strategisches Werkzeug für moderne Kundenkommunikation.

Sie möchten mehr über unsere Digital Signage Lösungen erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Demo-Termin mit einem unserer Experten und erleben Sie, wie digitale Werbetafeln auch Ihr Geschäft verändern können.

Nach oben scrollen